Wir bei Panel Point glauben an die Überwindung von Hindernissen. Das ist einer der Gründe, warum wir Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit leisten, und den Weg für einen positiven Wandel ebnen wollen: eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Der Bausektor ist immer noch für rund 40 % der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich. Hinzu kommt, dass die Rohstoffknappheit enorm zunimmt und die Rohstoffe einfach ausgehen. Kreisläufe für Roh- und Wertstoffe sind dringend notwendig!
Zirkuläres Bauen bedeutet, Gebäude, Flächen und Infrastrukturen zu entwickeln, zu nutzen und wiederzuverwenden, ohne unnötig natürliche Ressourcen zu verbrauchen, den Lebensraum zu verschmutzen und die Ökosysteme zu beeinträchtigen. Bauen auf eine Weise, die wirtschaftlich sinnvoll ist und zum Wohlbefinden von Menschen und Tieren beiträgt. Hier und dort, jetzt und später.
Panel Point hält es für wichtig, dass eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen auch messbar ist. Deshalb haben wir uns entschieden, für unsere Produkte eine EPD (Environmetal Product Declaration) zu erstellen. So erhalten Sie einen Einblick in die Nachhaltigkeit unserer Sandwichelemente über den gesamten Lebenszyklus (LCA). Durch die Wahl unserer Produkte reduzieren Sie die Umweltbelastung durch Ihr Gebäude. Die EPDs von Panel Point tragen zu BREEAM oder LEED-Zertifizierungen bei.
Deshalb müssen wir als Branche gemeinsam handeln. Panel Point wartet nicht ab, sondern übernimmt Verantwortung, und treibt Rücknahmesysteme aktiv voran. Wir tun dies, indem wir unseren Produkten nachweislich ein zweites oder drittes Leben geben, wodurch der Bedarf an neuen Rohstoffen entfällt und Abfälle reduziert werden. Um eine hochwertige Wiederverwendung oder Wiederverwertung von Rohstoffen zu gewährleisten, erhalten Sie mit unseren Sandwichplatten eine Rücknahmegarantie. Mehr dazu demnächst…
Bei Panel Point übernehmen wir unsere Verantwortung. Deshalb arbeiten wir hart an Dingen, die wirklich wichtig sind. Durch die Verwendung verantwortungsbewusster Materialien in unseren Sandwichplatten und das Streben nach 100 % Kreislaufwirtschaft. Und wie arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen? Wir stellen sicher, dass wir einen positiven Einfluss auf alle haben, mit denen wir Geschäfte machen, basierend auf Fairness und Gleichberechtigung. Wir wissen, dass es nicht einfach sein wird, aber warten ist keine Option. So bauen wir gemeinsam eine bessere Zukunft auf.