![](https://www.panel-point.de/wp-content/uploads/2022/12/Briefhoofd.jpg)
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Panel Point MBL GmbH
Die Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Panel Point MBL GmbH, nachfolgend Panel Point genannt.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Panel Point
Für Panel Point ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Panel Point respektiert Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass Ihre persönlichen Daten stets vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzverordnungen behandelt werden. Um den Schutz personenbezogener Daten nach (DSGVO) vollständig einzuhalten, benötigen wir hierfür Ihre Zustimmung.
Zwecke der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von Panel Point zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- die Ausführung der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung(en);
- die Verwaltung sowie andere Aktivitäten des internen Managements;
- Berechnung, Erfassung und Einziehung fälliger Beträge einschließlich Einzug
- um Sie zu kontaktieren und auf Fragen antworten zu können, die Sie gestellt haben;
- um Sie über neue Produkte und/oder Dienstleistungen und Angebote von Panel Point zu informieren;
- die Bearbeitung Ihres Auskunftsersuchens;
- um (digitale) Newsletter und Dokumentationen, Ihnen per Post und E-Mail senden zu können
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Verwaltungs- und Aufbewahrungspflichten;
- Bearbeitung von Streitigkeiten und Durchführung von Prüfungen;
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungszwecke liegt in:
- die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO);
- Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch und/oder Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
- die Vertretung berechtigter Interessen von Panel Point oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für die oben als 5 und 7 nummerierten Zwecke stützt sich Panel Point auf die Grundlage des berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse von Panel Point liegt in diesen Fällen darin, eine wirksame Marketingpolitik umsetzen zu können. Sie können diesen Verarbeitungsvorgängen aufgrund des Widerspruchsrechts widersprechen. Weitere Informationen zu diesem Recht finden Sie weiter unten in der Erklärung.
Obligatorische Bestimmung
Personenbezogenen Daten werden nur im nötigen Umfang verarbeitet, soweit dieses für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir weisen darauf hin, dass die bei jeglicher Datenübertragung Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann nicht gewährleistet werden.
Austausch mit Dritten
Ihre Daten werden von Panel Point an folgende Parteien weitergegeben: Lieferanten und weitere Geschäftspartner die zur Bearbeitung, Abwicklung von Aufträgen / Projekten und Marketingzwecken im Zusammenhang stehen.
Die beteiligten Unternehmen verarbeiten die Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung weiter.
Panel Point gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die die Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden. Das Vorstehende unterscheidet sich nur:
- wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung für die entsprechende Bestimmung erteilt haben.
- Panel Point gesetzlich verpflichtet ist, Daten bereitzustellen.
Wenn ein Dritter Ihre personenbezogenen Daten als Vertragspartner im Auftrag von Panel Point verarbeitet, schließen wir einen Verarbeitungsvertrag ab, der den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Panel Point verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling.
Aufbewahrungszeitraum
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck, für den wir sie erhoben und gespeichert haben, erforderlich ist. Besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine Aufbewahrungsfrist aufgrund von Berufs- oder Verhaltensregeln, werden wir diese Fristen einbehalten.
Sicherheit personenbezogener Daten
Panel Point ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust oder jeglicher Form unrechtmäßiger Verarbeitung bestmöglich zu schützen. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Verschlüsselung der Daten, die verschlüsselte Kommunikation und die Behandlung der Daten als vertraulich.
Ihre Rechte
Nach dem Gesetz haben Sie mehrere Rechte. Wir listen die Rechte für Sie auf.
– Recht auf Einsichtnahme: Sie haben das Recht, die von Panel Point verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen.
– Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, Daten berichtigen oder sogar löschen zu lassen, wenn die Daten nicht (mehr) richtig sind oder die Verarbeitung nicht (mehr) gerechtfertigt ist.
– Widerspruchsrecht: Das Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie einer bestimmten Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen können. Dieses Recht steht Ihnen bei allen Verarbeitungen zu, die nicht auf (1) Ihrer Einwilligung, (2) der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch und/oder der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags, (3) der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder (4) dem Schutz essentieller
Interessen von Ihnen oder anderen beruhen. Wenn Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Informationszwecken über die Aktivitäten von Panel Point und ähnlichen Verarbeitungen („Direktmarketing“) widersprechen, werden wir diesen Widerspruch stets berücksichtigen. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verwendet. Wenn Sie gegen andere Formen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben, werden wir prüfen, ob wir Ihrem Einspruch stattgeben können. In diesem Fall muss Panel Point nachweisen, dass wir trotz Ihres Widerspruchs ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben. Fällt diese Interessenabwägung zu Ihren Gunsten aus, werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen.
– Recht auf Einschränkung: Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken. Kurz gesagt bedeutet dies, dass Panel Point die Verarbeitung von Daten vorübergehend „einfriert“. Sie können sich in vier Situationen auf dieses Recht berufen: (1) bis zur Prüfung eines Berichtigungsantrags, (2) wenn Daten eigentlich gelöscht werden sollten, Sie dies aber nicht wünschen, (3) wenn Panel Point die Daten nicht mehr benötigt, Sie die Daten aber noch für (die Vorbereitung von) Gerichtsverfahren benötigen und (4) bis zur Prüfung eines Widerspruchs.
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie Panel Point zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen Dateiformat zu erhalten (zurückzusenden). Dieses Recht gilt nur für die personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeiten. Außerdem gilt das Recht nur für die Daten, die wir bereits in digitaler Form verarbeiten (d. h. nicht für die analoge Verarbeitung).
Es steht Ihnen frei, diese Daten anschließend an eine andere Partei zu übertragen. Besteht eine Verbindung zwischen unseren Systemen und den Systemen des Dritten, an den Sie die Daten übermitteln (oder übermitteln lassen) möchten, können wir die Daten möglicherweise direkt in Ihrem Namen übermitteln. Bitte erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten.
– Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir werden dann die Bearbeitung unverzüglich einstellen. Der Widerruf der Zustimmung erfolgt nicht rückwirkend. Alle bereits erfolgten Verarbeitungen bleiben somit rechtmäßig.
Ausübung der Rechte
Die Ausübung der Rechte ist für Sie kostenlos, vorbehaltlich des Missbrauchs. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Fristen
Wir werden Ihre Fragen/Anfragen im Prinzip innerhalb eines Monats beantworten. Sollte die Beantwortung Ihrer Frage/Anfrage länger dauern, werden wir Sie innerhalb eines Monats informieren. Aufgrund der Komplexität der Anfragen und/oder der Anzahl der Anfragen kann die Antwortzeit bis zu drei Monate betragen.
Identifizierung
Bei allen Fragen/Anfragen können wir Sie um einen weiteren Nachweis Ihrer Identität bitten. Wir tun dies, um zu vermeiden, dass personenbezogene Daten an eine falsche Partei weitergegeben oder die Verarbeitung personenbezogener Daten fälschlicherweise geändert wird.
Individuelle Berücksichtigung jedes Antrags
Bitte beachten Sie, dass die oben beschriebenen Rechte keine absoluten Rechte sind. Es kann Umstände geben, die es uns unmöglich machen, einer bestimmten Anfrage nachzukommen. Wir werden jedes Ersuchen stets nach seinen eigenen Vorzügen beurteilen. Sollten wir einer bestimmten Anfrage nicht nachkommen können, werden wir Sie selbstverständlich über die Gründe dafür informieren. Wenn nötig, können Sie dann vor Gericht gehen.
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung von Daten für Direktmarketingzwecke ist absolut. Die Abmeldung von unseren kommerziellen Mitteilungen wird daher in jedem Fall berücksichtigt.
Website-Verwaltung und Daten
Panel Point respektiert Ihre Daten und wird sie als solche in Übereinstimmung mit der DSGVO behandeln und verarbeiten.
www.panel-point.de wird von Panel Point verwaltet.
Ihre Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, werden nicht gespeichert.
Über die WordPress-Statistiken verfolgen wir die Besucherzahlen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden kann.
Die über unsere Website angeforderten Informationen werden über einen externen E-Mail-Link übermittelt und daher nicht gespeichert.
Über soziale Medien (LinkedIn, Facebook, Instagram und Printerest) versorgen wir unsere Kunden und Geschäftspartner mit Informationen und halten Sie über die neuesten Trends und Informationen auf dem Laufenden.
Datenschutzbeauftragter
Es steht Ihnen jederzeit frei, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Aufsicht über die Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre liegt bei der Behörde für personenbezogene Daten. Die Kontaktdaten der Behörde finden Sie auf der Website https://www.datenschutz.org
Fragen
Darüber hinaus steht es Ihnen selbstverständlich frei, Fragen zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu stellen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die untestehenden Kontaktdaten.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Diese Änderungen werden auf der Panel Point-Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Letzte Änderung erfolgte am 17.10.2022
Panel Point kann Ihre personenbezogenen Daten für neue Zwecke verarbeiten, die noch nicht in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind. In diesem Fall werden wir Sie kontaktieren, bevor wir Ihre Daten für diese neuen Zwecke verwenden, um Sie über die Änderungen unserer Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Teilnahme abzulehnen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer gesetzlichen Rechte geltend machen möchten, können Sie uns unter Verwendung der folgenden wie folgt kontaktieren:
Panel Point MBL GmbH
Hans-Böckler-Str. 10
40764 Langenfeld
info@panel-point.de